Die Landeshauptstadt München nahm vom 07. julio bis 27. julio 2019 am STADTRADELN teil.
Ramona Sadean, Tel.: 089 890668-612
Katharina Fabian, Tel.: 089 890668-619
info at stadtradeln-muenchen.de
Green City Experience GmbH
im Auftrag von
STADTRADELN München
Lukas Raffl
info at stadtradeln-muenchen.de
Landeshauptstadt München
Stabsstelle Radverkehr der Landeshauptstadt München
Blumenstraße 31
80331 München
+++Kilometer können bis zum 3. August nachgetragen werden+++
Auftaktveranstaltung: am 7. Juli 2019 auf dem Münchner Sportfestival, Königsplatz
Aktionszeitraum: vom 7. bis 27. Juli 2019
Abschlussveranstaltung
mit Preisverleihung: am 10. August 2019 auf der Radlnacht, Königsplatz
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unter www.facebook.com/stadtradelnmuc berichten wir über die besten Teams, den aktuellen Stand und die laufenden Veranstaltungen.
Caroline von Eichhorn, Multimedia-Journalistin, ist das Gesicht des STADTRADELN München 2019. Warum? Das erzählt sie am besten selbst:
"Hallo! Mein Name ist Caroline von Eichhorn, ich bin 32, Journalistin und ich liebe Fahrradfahren. Ich tue es möglichst jeden Tag und überall wo ich hinkomme, zum Beispiel in New York oder Peking.
Warum ich beim Stadtradeln mitmachen möchte? Man merkt, dass sich die Stadtverwaltung bemüht, den Radverkehr in München zu stärken. Hier und da fehlt es aber noch an mutigen Projekten. Ich fände es enorm wichtig, dass München noch besser für Fahrradfahrer wird. Außerdem trage ich gern etwas dazu bei, dass andere Leute zum Radeln motiviert werden.
Ich werde in den drei Wochen einige Herausforderungen mit dem Fahrrad zu meistern haben:
Mein persönlich gestecktes KM-Ziel für die drei Wochen: 150km (--> Das ist viel für eine Schwangere)"
Das Fahrrad, vor 200 Jahren erfunden und immer noch zukunftsweisend! Das ist doch mal eine nachhaltige Technologie.
Das Team der Interessengemeinschaft Fahrrad am Deutschen Museum ist offen für alle Radl-, Eulen- und Museumsfreunde.
Team OSRAM ist wieder mit dabei und wartet auf Konkurrenz! Bring it on! Go for gold!
Aber Achtung! Wir wollen Platz 1 aus dem Vorjahr hoch motiviert verteidigen und erneut das Unternehmen mit den meisten Kilometern werden!
Wichtiger ist uns aber eigentlich, möglichst viele Mitarbeiter dafür zu begeistern, persönlich was fürs Klima und die eigene Gesundheit zu tun - auch über den Aktionszeitraum hinaus.
Quantität UND Qualität!
#TheNewOSRAM
ERGO
Das ERGO-Team am Standort München ist mit Begeisterung wieder dabei: Wir, die Mitarbeiter der ERGO, D.A.S, ITERGO, ERGO Reiseversicherung, Longial, ALLYSCA und der MunichRE freuen uns, unseren persönlichen Beitrag zum Klimaschutzschutz nachweisbar leisten zu können. Und dafür legen wir natürlich gerne ein paar Kilometer mehr auf unseren Rädern zurück. Wir freuen uns darauf!
I - hr schafft das,
B - eim Radeln
D - ie besten
R - adler
M - ünchens zu sein :)
Auch die Münchner Singles (MüSis) mit ihren zahlreichen Radelgruppen engagieren sich für den Klimaschutz und tragen zu einer umweltfreundlicheren Freizeitgestaltung in und um München bei.
Team der Microsoft Deutschland GmbH. Seit 2016 in der Innenstadt am mittleren Ring und aus der Stadt und dem Umland kommen täglich ca. 100 mit dem Rad. Wir hoffen möglichst viele von Euch in diesem Team zu sehen!
Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende und Freunde der LMU
Wir radeln für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur in München. Wir sammeln auch Unterschriften für den Radentscheid, die Petitionen sind im Chat verlinkt, wo man auch alle Infos dazu bekommen kann.
Wir radeln zur Uni, zum Einkaufen, zum Flaucher und am Wochenende auch mal nach Starnberg - weil es das Klima schützt, schnell geht und einen Heidenspaß macht! Ich freue mich auf gemeinsame Radtouren im Team der Fachschaft Munich School of Engineering. Auf 1 MSgeilE Zeit vong Fahrradfahren her!
Liebe Grüne, vielen Dank für eure zahlreichen Anmeldungen! Man erkennt hierbei unser ureigenstes Interesse für den Radverkehr in München. Denn, wer selber Rad fährt, weiß diese Art der Fortbewegung zu schätzen und zu lieben, aber jede*r weiß auch, wie wir die Radinfrastruktur in der Stadt deutlich verbessern müssen. Ich wünsche euch allen viel Vergnügen und uns viele viele geradelte Kilometer! Bunte Grüße, Christian
Auf das Radel...fertig...los!!! Probiert es doch auch einmal, einfach draufsetzen und losstrampeln :)
Auf geht's ihr Wadl-Enthusiasten und Enthusiastinnen!!!
Zum 7. Mal nehmen wir beim Stadttadeln teil. Mich hat diese Aktion dauerhaft vom Auto auf das Fahrrad gelockt. Ich hoffe das es vielen anderen auch so geht. Fahrradfahren ist gesund, umweltfreundlich, verbrennt Fett statt Öl, entlastet unser Städte und macht einfach gute Laune! Aber wir brauchen mehr Platz in der Stadt, damit Rad fahren für alle sicher und ungefährlich möglich ist!
Mit StadträtInnen, Mitgliedern aus den Bezirksausschüssen und aus dem Landtag und weiteren RadlerInnen, die einfach Spaß haben, bei uns mitzuradeln, gehen wir SPD-Radler*innen an den Start. Mit dem Fahrrad kommt man zügig durch die Stadt und tut gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit. Und mit dem Rad lernt man seine eigene Stadt am besten kennen und findet immer wieder neue Wege. Dass es auch gut fürs Klima ist zu radeln, weiß zwischenzeitlich jeder. Eine stärkere Förderung des Radverkehrs und damit eine Neuverteilung des öffentliches Raums ist die richtige Antwort auf die Herausforderungen einer wachsenden Stadt. Und dass es auch Spaß macht, kann man selbst erleben, wenn man sich auf den Drahtesel schwingt und sich beim Stadtadeln anmeldet.
Die GWG München und die MGS setzt sich seit vielen Jahren bewusst mit dem Thema „Energieeffizientes Wohnen und Bauen“ auseinander und möchte als kommunales Wohnungsunternehmen einen wirkungsvollen Beitrag zur CO2-Einsparung und somit zum Wohle unserer Umwelt leisten.
Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir auch beim Stadtradeln aktiv mitmachen wollen!
Neben dem eigenen Rad, können für Termine während der Arbeitszeit, die Räder der GWG gebucht werden. Auch ein E-Bike steht zur Verfügung.
Viel Spaß beim täglichen radeln!
In diesem Sinne: auf die Räder, fertig, los!
Love Cycling Go Dutch! Participate and make our world more Sustainable!
Aus den Sozialen Grundsätzen der Evangelisch methodistischen Kirche:
"Wir erkennen, welche globalen Auswirkungen die menschliche Missachtung von Gottes Schöpfung hat. ....
Wir unterstützen deshalb die Bemühungen aller Regierungen, die Reduktion von Treibhausgasemissionen gesetzlich festzuschreiben, und rufen alle Einzelpersonen, Kirchengemeinden, Dienstleistungsunternehmen, die Industrie und politischen Gemeinden dazu auf, ihre Emissionen zu reduzieren."
Gerne will unser Team dazu seinen Beitrag leisten!
So Leute, Katharina hat mir dankend den Posten als Team-Captain für 2019 überlassen. Es ist losgegangen. Tragt eure Kilometer ein und meldet Verbesserungsmöglichkeiten der Radinfrastruktur über RADar!
Als Sportverein sind wir selbstverständlich auch dieses Jahr wieder dabei!
Für mehr Radverkehr - für unsere Umwelt und unsere Gesundheit!
Stadt- und Landradeln sollte nicht nur als weitere Alternative zum Fahren mit Verbrennungsmotoren gesehen werden. Das Rad zu nutzen ist in den meisten Fällen alternativlos und der Griff zum Bike kann selbstverständlich sein wenn man es konditioniert und Material und Ausrüstung gut sind.
Damit die Voraussetzungen in den Kommunen verbessert werden, braucht es mehr Beauftragte vom Fach und Plattformen, auf denen wir Radler Informationen zu Radwegen, Verkehrssituationen, Beschilderungen geben können. Gute Voraussetzungen fördern das Selbstverständnis das Rad zu nutzen.
Auch unsere Arbeitgeber müssen radfahrende Arbeitnehmer unterstützen mit Jobrad, Abstellplätzen, Duschmöglichkeiten, Spinde.
Glück kann man nicht kaufen.
Aber ein Radl,
und damit ist man am Glück
schon ganz nah dran.
Beim Radlfahren verbrennt man Fett und spart Geld.
Beim Autofahren verbrennt man Geld und wird Fett.
Das Team des Landesbund für Vogelschutz in München sammelt Radlkilometer, um zu zeigen, dass es auch ohne Auto geht!
Mehr Radln macht dickere Wadln :-) Aber schenkt uns allen in der Stadt auch ein Stück mehr Lebensqualität. Als Team FreudeAmRadln wünschen wir uns dass die Politik Radwege auch dann umsetzt wenn Parkplätze (bspw. in Schwabing) wegfallen, weil Sie verstanden hat dass es Gesamtlösungen braucht. Dazu gehört der Ausbau von Infrastruktur genauso wie eine stärkere Bepreisung des Parkraums.
macht alle mit und lasst das Auto zuhause stehen!
Auf geht's nicht nur Gleichberechtigung sondern auch Klima und Fitness ist wichtig also lasst uns Erster werden und die anderen Teams zum staunen bringen ;]
Wir Geocacher sind eine umweltbewusste Gruppe. Geocaching spielt sich viel in der Natur ab. Deswegen sind auch viele Geocacher mit den Fahrrad unterwegs. Ebenso werden sogenannte CITOs abgehalten. Hier werden unter anderen Müll aufräumen bis Wege anlegen, eingewanderte Pflanzen entfernen und Bäume pflanzen organisiert.
Deswegen habe ich diese Gruppe initialisiert um auch hier einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Für mehr Respekt und Gelassenheit - unter allen Verkehrsteilnehmern!
Der tägliche Wahn: Autofahrer gegen Radfahrer und umgekehrt, Radfahrer gegen Fußgänger und umgekehrt, und jetzt auch noch E-Roller!
Ein bissl mehr Gelassenheit, und ein Blick in Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung. Übertriebene Eile ist nicht gleich Lebensqualität, aber vielleicht ein bisschen Gelassenheit, auch wenn's mal zwei Minuten länger dauert.
Wünsche an die Kommune:
Weniger löchrige und holprige Radwege - , auf Straßen in so einem Zustand würd sich kein SUV trauen;
Weniger unübersichtliche Unterführungen, Einfahrten etc;
Weniger Kreuzungen mit Ampelschaltungen, wo man als Radler zweimal "steht";
Weniger Kombiampeln Fußgänger / Radler, wo die Radler ausgebremst werden, während die Autos fahren dürfen
Auf geht's, lasst uns was/uns bewegen - für eine Radl-freundliche Stadt und mehr Klima- und Umweltschutz!
Der MLL ist eine Interessengemeinschaft großgewachsener Leute
Ich nehme an der Aktion Stadtradeln teil, weil mir das Radeln Spaß macht. Ich lege viele Wege sowohl im Alltag wie in der Freizeit mit dem Fahrrad zurück. Gemeinsame Radltouren stehen auch auf dem Programm.
Die Förderung des Radverkehrs ist wichtig, da das Fahrrad das ideale Transportmittel für kurze Entfernungen ist.
Außerdem kann ich so einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Losradeln, raufradeln, runterradeln, rüberradeln, zammradeln, rumradeln, reinradeln, vorradeln, schlappradeln, rennradeln... genug ist nicht genug!
Derzeit sind 9 Teams vom Klenze-Gymnasium am Start. Wir sind mitten in Sendling und radeln für ein noch besseres Fahrradnetz, für überdachte Fahrradständer, für mehr Rücksicht durch die Autofahrer und für unsere Zukunft.
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” – Eddy Merckx
Wir vom Team Ludwigsgymnasium freuen uns über alle Radler, die zum Klimaschutz beitragen wollen.
Das Fahrrad ist das beste Verkehrsmittel. Nutzt es viel öfter! Entdeckt neue Wege in Eurer Stadt. Freut Euch über die frische Luft in den Parks durch die Ihr radelt. Freut Euch über die Bewegung. Setzt ein Zeichen für eine bessere Zukunft.
Wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto unterwegs ist, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Gleichzeitig bringt Fahrradfahren mehr Lebensqualität in den eigenen Alltag, nimmt man doch die Umwelt und das schöne Wetter viel intensiver wahr als im Auto. Darüber hinaus stehen Radler nicht im Stau.
Also los – macht mit beim STADTRADELN 2019
Mein Ziel ist das Engagement für eine nachhaltige und verkehrspolitisch sinnvolle Mobilität, ich möchte, dass wir dabei Spaß haben und gleichzeitig achtsam unterwegs sind. Alle die den Münchner Nordradlern beitreten wollen sind ganz herzlich willkommen und gleichermaßen wertgeschätzt. (Lediglich aus sprachästhetischen Gründen durfte der Teamname so wie die Jahre zuvor bleiben, und musste nicht krampfhaft zu Münchner "Nordradelnde" oder "Nordradler*innen" verhunzt werden). Allzeit unfallfreie und konfliktfreie Fahrt :)