Der Landkreis Karlsruhe nahm vom 28. junio bis 18. julio 2020 am STADTRADELN teil.
Angelo Castellano
Radverkehrsmanager
Tel.: 0721 / 936 51220
radverkehr at landratsamt-karlsruhe.de
Landkreis Karlsruhe
Beiertheimer Allee 2
76137 Karlsruhe
Fabian Wink
Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe
Tel.: 0721/93699730
wink at uea-kreiska.de
2019 konnten über 3.000 Radelnde bereits 638.602 km fahren und so 97 t CO2 vermeiden. Das können wir dieses Jahr noch toppen! Allerdings ist es aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich Veranstaltungen durchzuführen, wir haben uns aber für euch eine andere Möglichkeit ausgedacht, mit der ihr gemeinsam für das Klima radeln könnt:
Macht ein kurzes Video von euch beim Fahrrad fahren (max. 30 Sekunden), sendet es bis zum 20.07. unter dem Stichwort “STADTRADELN” an die info at uea-kreiska.de und werdet Teil einer landkreisweiten Videos. Für jedes eingesendete Video wird im Rahmen von Schulaktionen ein Baum gepflanzt. Also rauf auf´s Rad und ein Zeichen für den Klimaschutz setzen!
Hinweis:
Mit Zusendung eines Videos erkläre ich mich einverstanden, dass die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe dieses im Rahmen der Kampagne bearbeitet und auf Social Media veröffentlicht und bestätige, dass ich das Video selbst gemacht habe und es frei von Ansprüchen Dritter ist.
„If you don´t see bicycles as part of the solution, you´re part of the problem.“
Mikael Colville-Andersen, kanadisch-dänischer Stadtgestalter
Es freut mich sehr, dass Stutensee auch dieses Jahr wieder an der Aktion STADTRADELN teilnimmt. Durch die Corona-Pandemie gestaltet sich die Veranstaltung zwar anders, dennoch können wir mit dem gebotenen Abstand gemeinsam Kilometer für unsere Stadt sammeln.
Im vergangenen Jahr haben 824 Radelnde in 61 verschiedenen Teams beeindruckende 183.468 Kilometer zurückgelegt und dabei rund 26 Tonnen schädliche Kohlenstoffdioxid-Emissionen vermieden.
Damit ist Stutensee 2019 nicht nur landkreisweit die Kommune mit den meisten zurückgelegten Fahrradkilometern während der Aktion geworden, sondern gemessen an der Einwohnerzahl auch auf Platz drei von ganz Baden-Württemberg.
Lassen Sie uns an diesen Erfolg anknüpfen und das letztjährige Ergebnis übertreffen!
Es gibt viele gute Gründe, das Auto öfter stehen zu lassen und dafür das Rad zu nutzen; zum Einen ist man auf kurzen Strecken mit dem Rad meistens schneller, zum Anderen fallen die lästigen Probleme wie Stau und Parkplatzsuche weg. Zudem tun wir beim Radeln was für unsere Gesundheit und schonen das Klima. Gerade jetzt, wo das Corona-Virus unseren Alltag dominiert, können wir auf das Rad steigen und so Ansteckungsgefahr durch Fahrten im öffentlichen Nahverkehr vermeiden.
Sehr gerne werde ich Ihnen von meinen Erfahrungen und Erlebnissen, drei Wochen lang kein Auto von innen zu sehen, berichten. Im vergangenen Jahr musste ich das STADTRADELN leider auf Grund einer Verletzung abbrechen. Dafür bin ich dieses Jahr umso motivierter, viele Kilometer zu sammeln.
Ich lade auch Sie herzlich dazu ein, öfter zum Fahrrad zu greifen und das Auto stehen zu lassen. Erleben Sie unsere Stadt neu! Leider können wir keine gemeinsame Auftaktradtour wie im letzten Jahr veranstalten, dennoch zähle ich auf Sie und freue mich, viele Stutenseerinnen und Stutenseer auf dem Rad zu begegnen!
Radeln bewegt – machen auch Sie mit!
Ihre
Petra Becker
Oberbürgermeisterin
„3 Wochen ohne Ausreden“
Werbebotschafterin der Bruchsaler STADTRADELN-Wochen zu sein, freut mich sehr!
Aufgewachsen in einer Fahrrad-begeisterten Familie, habe ich als Kind und Jugendliche schon zahlreiche Radfahr-Kilometer gemacht. Mangels eigenem Auto war auch während meines Studiums mein Fahrrad mein meistgenutztes Fortbewegungsmittel. Als ich dann meine erste Stelle als Gemeindediakonin antrat, wohnte ich 15 km von meiner Arbeitsstelle entfernt. Schnell gewöhnte ich mich ans bequeme Autofahren.
Seit Februar diesen Jahres bin ich nun Gemeindediakonin in der Luthergemeinde Bruchsal und wohne seit März auch hier. Mein Büro liegt jetzt nur noch 2 km von Zuhause entfernt.
Seitdem nutze ich sehr häufig mein Fahrrad, während mein Auto vor dem Haus parkt. Ich habe es sehr schätzen gelernt, wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren zu können. Auch Radtouren ins Bruchsaler Umland sind immer wieder schön – allerdings auch anstrengend! Nach fast zehn Jahren Rheinebene muss ich mich erst wieder an die Kraichgauhügel gewöhnen! Erst recht an den „Penicillin-Buckel“, auf dem ich wohne und dessen Steigung mich am Ende jeder Radtour, Einkaufsfahrt oder Arbeitstag herausfordert.
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche im Jahr 2011 lautete „7 Wochen ohne Ausreden!“. Die Bruchsaler STADTRADELN-Aktionswochen stelle ich persönlich unter das Motto „3 Wochen ohne Ausreden!“. Denn: zu kalt, zu regnerisch, zu spät, zu früh, zu müde, zu faul, zu steil… das alles sind gern genutzte Ausreden, mit denen ich mich dann doch einmal mehr ins Auto setze – immerhin mit großem schlechtem Gewissen – statt mich aufs Fahrrad, der gesunden, umwelt- und klimafreundlichen Alternative, zu setzen. Als „STADTRADEL-Star“ werde ich drei Wochen lang kein Auto von innen sehen, sondern stattdessen Fahrrad fahren. Ich bin gespannt, wie schwer oder leicht mir dies fallen wird. So oder so: Es wird keine Ausreden geben!
Ich freue mich, wenn sich zahlreiche Bruchsalerinnen und Bruchsaler der STADTRADELN-Aktion anschließen und wir gemeinsam auf Ausreden verzichten!
Carmen Eva Debatin
Fazit: Es geht auch ohne Auto!
Zu allererst: Ich staune und freue mich darüber, dass sich so viele Bruchsalerinnen und Bruchsaler dem STADTRADELN 2020 angeschlossen haben! Über 600 hatten sich angemeldet, ca. 570 haben mitgemacht!
„3 Wochen ohne Ausreden“, so lautete mein persönliches Motto für das STADTRADELN 2020 – und ich habe es durchgehalten!:
Bei Wind und Regen bin ich mit dem Rad gefahren! Glücklicher Weise hat es das Wetter meist gut mit uns Radlern gemeint, sodass ich den größten Teil der Zeit bei Wind und Sonne Rad fahren durfte (- wobei der Gegenwind manchmal gar nicht so ohne war!).
Durch die drei STADTRADELN-Wochen, den verschärften Spielregeln für STADTRADELN-Stars („kein Auto von innen sehen!“) und 600 gefahrenen Kilometern habe ich gemerkt: es geht sehr gut auch ohne Auto!
In der Innenstadt und im Großraum Bruchsal kam ich manchmal auch schneller ans Ziel als mit dem Auto. Einkäufe und Materialtransporte konnte ich problemlos mit dem Fahrrad erledigen. Dabei staunte ich jedes Mal, wie viel Stauraum eine Fahrradtasche bietet!
Toll war es auch, dass sich ein gewisser Trainingseffekt einstellte und ich den Berg auf meinem Heimweg jedes Mal ein bisschen zügiger hochfahren konnte und jedes Mal ein bisschen weniger außer Atem war.
Auch wenn ich nun wieder Autofahren darf, werde ich dennoch das ein oder andere Mal mehr das Rad nehmen statt des Autos. Zur Arbeit und innerorts werde ich sowieso weiterhin das Fahrrad als bevorzugtes Verkehrsmittel nutzen.
Vielleicht ist ja auch der ein oder die andere Mitradelnde zur selben Erkenntnis gekommen und will nicht nur während des STADTRADELNs auf das Auto verzichten. Je mehr aufs Rad umsteigen und das Auto stehen lassen, desto nachhaltiger wird das STADTRADELN und desto mehr profitiert unsere Umwelt und unser Klima davon!
Carmen Eva Debatin
Fahrradfahren ist für mich die pure Lust am Leben!
Die meisten Menschen kennen mich nur in Verbindung mit einem Fahrrad. Ob bei der Arbeit mit dem Elektrorad, in der Freizeit mit dem Mountainbike oder im Urlaub mit dem Trekkingrad, ohne Fahrrad würde mir etwas sehr Bedeutsames fehlen.
Wenn ich auf dem Fahrrad sitze, bin ich mitten im Leben. Ich fühle den Wind auf meiner Haut und nehme meine Umgebung mit allen Sinnen wahr. Durch meine schwungvolle Bewegung beim Radeln, komme ich ins Gleichgewicht, finde zu meiner Mitte und spüre meinen Herzschlag. Und wenn dann noch ein lieber Mensch an meiner Seite mitradelt, dann berühren sich Himmel und Erde. Fahrradfahren ist für mich zutiefst Gottesbegegnung.
Gott schenkte uns Menschen die Welt, um sie zu gestalten. Es liegt somit an jedem Einzelnen von uns, was wir daraus machen. Durch mein Fahrradfahren möchte ich aktiv zur Bewahrung der Schöpfung beitragen. So hinterlasse ich meinen ökologischen Fußabdruck auf unserer Mutter Erde, die uns und die nachkommenden Generationen nährt und am Leben erhält. Als Gemeindereferentin der Erzdiözese Freiburg, fahre ich jeden Tag bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad durch die Ortschaften der röm.- kath. Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg. So gut es geht verzichte ich beruflich und privat auf mein Auto.
Aus welcher Perspektive ich das Fahrradfahren auch betrachte, sei es aus der spirituellen, ökologischen, sportlichen, … Fahrradfahren ist und bleibt von großem Vorteil für Mensch und Natur.
Das dreiwöchige STADTRADELN als STADTRADEL-STAR der Stadt Bruchsal bietet mir die Chance, möglichst viele Menschen an meinem eigenen Lebensentwurf teilhaben zu lassen.
Lust bekommen?
Komm und mach beim STADTRADELN und darüber hinaus mit.
Lass das Auto stehen, setz dich aufs Fahrrad und fahr los!
Ute Wick
Unvorstellbar - mein Leben ohne Fahrrad!
Zum 1.Mal habe ich bei der Aktion STADTRADELN teilgenommen und dann auch noch als STADTRADEL-Star. Es war für mich eine Ehre, radelnd für ein gutes Klima, in der Stadt Bruchsal unterwegs zu sein. Die auf dem Handy installierte STADTRADEL-App startete ich bei jeder Fahrradtour. In drei Wochen kamen somit 1.108,7 km zusammen. In der Vergangenheit habe ich mir selten Gedanken gemacht, wie viele Kilometer ich täglich radle. Umso mehr freue und staune ich zugleich über meine Ausdauer und Fitness beim Radeln.
Und dass zudem ein voller Kasten Bier auch auf dem Fahrrad transportiert werden kann, ist für mich selbstverständlich. Mein Leben ohne Fahrrad kann ich mir nicht vorstellen. Ein Leben ohne Auto hingegen schon. Kein Auto zu haben, würde für mich völlige Freiheit bedeuten: keine Parkplatzsuche, Parkgebühren, Versicherungskosten, Steuer, Werksattbesuche, Waschstraße, auch kein TÜV, tanken, Öl nachfüllen.
Beim STADRADELN hat es mir viel Freude bereitet, auf meinen Touren schöne Dinge zu fotografieren, um sie dann im Blog hochzuladen, sodass möglichst viele Menschen daran Anteil erhalten. Durch die Aktion STADTRADELN durfte ich viele wunderbare Menschen kennenlernen, gerade auch in Verbindung mit unserer ökumenischen Aktion des Kirchen-Radrundweges.
Für die Zukunft verstehe ich mich weiterhin als Werbebotschafterin für das Fahrradfahren. Durch mein Radfahren möchte ich verdeutlichen, dass es sich auch ohne Auto sehr gut leben lässt, wenn nicht noch besser und vor allem intensiver.
Somit ermutige ich nochmals dazu: Lass das Auto auch in Zukunft stehen, setz dich aufs Fahrrad und fahr los!
Ute Wick
Kerstin Fautz, Fachbereichsleiterin Bau- und Liegenschaftsamt der Gemeindeverwaltung fährt täglich von Büchig mit dem Rad zur Arbeit, egal ob es regnet oder schneit. Sie freut sich in diesem Jahr als STADTRADELN-Star die Aktion unterstützen zu können.
30.06.2000: Die ersten Kilometer des diesjährigen STADTRADELNs sind zurückgelegt und erfasst. Am Sonntag zum Start des Aktionszeitraums hat mich meine Familie zu einer kleinen Tour von Büchig nach Bruchsal begleitet. Montagnachmittag hat uns der Regen in der Karlsruher Innenstadt erwischt und abends bin ich wie üblich zu meinem Vereinssport geradelt. Da ich ganzjährig bei jedem Wetter Rad fahre bin ich auch Regen gewöhnt, aber bei luftigen 25°C macht es mir mehr Spaß!
SteuerRad - Finanzamt Bruchsal
Auch dieses Jahr wollen wir als Finanzamt der Zukunft (= FiZ) unsere Umwelt verstärkt klimafreundlich aus der Fahrradperspektive "erfahren" und Ressourcen schonen. Gemeinsam werden wir kräftig in die Pedale treten für einen gesundheitsfördernden und nachhaltigen Lifestyle. "Flitz fürs FiZ" - eine runde Sache für mehr Klimaschutz und Gesundheit!
mehr lesen
Ökumenisch unterwegs (christl. Gemeinden Bruchsal)
Gemeinsam unterstützen wir Ute
mehr lesen
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Tauschen Fahrrad gegen Auto und lassen uns die frische Luft um die Nase wehen.
mehr lesen
Rodhausdrebbler
Gemeinsam mehr erreichen.
Nicht nur für die ämterübergreifende Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Projekten des städtischen Teams. Auch beim Radeln für ein gutes Klima gilt: Je mehr mitmachen, umso mehr CO2 wird eingespart.
Wir wünschen allen auch außerhalb der Stadtradelzeit eine unfall- und pannenfreie Fahrt!
mehr lesen
Grün unterwegs
Wir radeln für die klimafreundliche Verkehrswende!
Dazu gehören attraktive und sichere Radwege, nicht nur für Freizeitfahrten in unserer schönen Landschaft, sondern insbesondere auch für Werktagsstrecken.
Machen Sie beim Stadtradeln mit und nutzen Sie die Meldeplattform RADar für Lob und/oder konstruktive Kritik. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto besser für die Entwicklung der Radinfrastruktur bei uns.
mehr lesen
Kath. Pfarrei Hl. Geist Kraichtal-E. Seelsorgeteam
Unsere Schöpfung zu erhalten ist Aufgabe aller! Die Klimaziele zu erreichten entscheidet über eine lebenswerte Zukunft. Das muss Anstrengung aller sein und setzt Veränderungen im Energiesektor voraus. Den Radverkehr zu fördern ist ein Baustein dazu. Treten wir in die Pedale und genießen dabei die schöne Landschaft des Kraichgaus!
mehr lesen
Gemeindeverwaltung Walzbachtal
Dabei sein ist alles! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
mehr lesen
Berufspendler
Lieber mit dem Rad ins Büro als mit dem Auto ins Fitnessstudio :-)
mehr lesen
Sonnenhut
Das Fahrrad als Verkehrsmittel sichtbarer machen - Umwelt- und Klimaschutz inklusive :-)
mehr lesen
MSC Avnet Technologies Spöck
Bereits 2019 waren wir recht erfolgreich dabei und wollen auch dieses Jahr wieder unseren Beitrag zur Reduzierung des CO2 Wertes beitragen.
mehr lesen
DLRG Spöck
Hallo liebe Freunde unserer DLRG OG Spöck!
Auch dieses Jahr nehmen wir an der deutschlandweiten Fahrradaktion "STADTRADELN" teil. Ziel ist es zusammen, in der Gruppe "DLRG OG Spöck e.V." Fahrrad-Kilometer zu sammeln und nebenbei hier etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Ebenso profitiert Eure Gesundheit davon.
Regelmäßiges Fahrradfahren stärkt den Kreislauf, baut überschüssige Fettpolster ab und hät das Herz fit. Gratis dazu gibt es jede Menge gute Laune wenn man in die Pedale tritt.
Also worauf wartet Ihr noch!
Wir freuen uns über Eure Teilnahme
Eure DLRG Spöck
mehr lesen
(Die)Preuß(en)
Haaaaaaaaallo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mehr lesen
Offenes Team - Ubstadt-Weiher
Tausche Alltagssorgen gegen frischen Fahrtwind!
Das Jahr 2020 hat neue Argumente PRO Radverkehr hervorgebracht: Beim Radfahren ist man weitestgehend vor Infektionen gefeit und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte. Alles andere bleibt wie's war: Fahrradfahren hält fit, ist klima- und umweltfreundlich, trainiert Körper und Geist, ist kostengünstig und lässt so manche Alltagssorge mit dem Fahrtwind verschwinden. Probieren Sie's aus und radeln Sie mit beim STADTRADELN 2020 - für ein gesundes und lebenswertes Ubstadt-Weiher!
mehr lesen
radelnde Fußballjugend
Wir können nicht nur mit dem Ball am Fuß - sondern auch kräftig in die Pedale treten.
Egal ob auf dem Weg zur Schule, unterwegs in der Freizeit oder ins Fußballtraining. Unsere Kicker sind häufig klimafreundlich mit dem Drahtesel unterwegs.
JEDER KILOMETER ZÄHLT - für eine gesündere Umwelt und eine bessere Fitness.
mehr lesen
Freie Wähler Waghäusel
Nicht immer ist der schnellste Weg der beste - denn schnelle Wege führen an Vielem vorbei
Bewegung - Meditation - Training
mehr lesen
Team de Spargel
Wir haben alle Kilometer und noch mehr Spargel!
mehr lesen
BUNDe Radler
BUNDe Radler, das Radelteam der Freunde des BUND Ettlingen. Radeln mit physikalischer Distanz, jedoch mit sozialer Nähe. Dieses Jahr beim Stadtradeln ist vieles anders. Ohne Frage hat Corona uns in eine heftige Krise geführt. Wie man in so einer Krise agiert, da kann man heftig und am besten konstruktiv zu streiten. Eines jedoch sollte man bei all dem nicht vergessen: aus der Krsie zu lernen. Unreflektiert aus der Krise hervorzugehen, ohne daraus zu lernen, und alte Zustände, die schon vor Corona unverträglich für Natur, Umwelt, Klima oder unser soziales Miteinander waren, mit viel Geld undwiederherstellen zu wollen, ist töricht. Unser Motto dieses Stadtradeljahr "aus der Krise lernen: für Mensch, Umwelt und Klima". Jeder, der dieses Motto unterstützt, ist herzlich zum Mitradeln eingeladen
mehr lesen
SpessRad
Der Name SpessRad ist Programm!
Als Ettlinger Bürger aus dem über 750 Jahre alten Höhenstadtteil Spessart, möchten wir mit unserer Beteiligungan der Kampagne STADTRADELN 2020, welches unsere 4. Teilnahme ist, den Radverkehr in unserer Großen Kreisstadt Ettlingen mit voranbringen. Wir möchten mit unserer Beteiligungan der Aktion u.a. zum Ausdruck bringen, dass für uns eine gesicherte, ausgebaute Verbindung(Radweg) zwischen den Höhenstadtteilen (Schlutenbach, Schöllbronn und Spessart) und der Kernstadt sehr wünscheswert ist. Allen Teammitgliedern wünsche ich eine unfallfreie Kampagne und viel Freude beim Radeln!
mehr lesen
Eichendorff-Gymnasium
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." (Erich Kästner)
mehr lesen
SPD - Radeln für AISHA
SPD - Radeln für AISHA
A = Abstand
I = Integration
S = Solidarität
H = Herzlichkeit
A = Ausdauer
Das SPD-Team radelt für diese Werte, aber auch für unsere designierte Landtagskandidatin AISHA FAHIR, die wir mit unseren Rad-Kilometern und CO²-Einsparungen in den Landtag pushen wollen, damit sie dort für uns alle nachhaltige Verkehrs- und Klimapolitik machen und sich für ein zukunftsfähiges und lebenswertes Ettlingen einsetzen kann.
mehr lesen
UlmHurst-Biking
Nachbarn für Whisky, Sonne und Kilometer!
mehr lesen
RIO BIKERS
Mitmachen, Spaß haben und eine gute Sache unterstützen :-)
mehr lesen
Stadtwerke Bretten GmbH
Radfahren muss ab sofort stark gefördert werden. Radwege sind zu bauen, und durch die Kommunen so zu betreiben, dass man sie auch nutzen kann. Das ist nicht immer gewährleistet. Da suchen wir doch den Kontakt zu den Verantwortlichen. Es gibt viel zu tun, radeln wir los.
mehr lesen
Fuckboymafia
Morgen wieder Fahrrad fahren mit den Bois. Es wird ehrenlos. Gar kein Bock
mehr lesen
Die Junggebliebenen
Radeln macht Spass, verbindet und hält gesund. Wer weiß, was sich aus dieser Aktion noch alles entwickelt. Ich habe dadurch schon einige neue Wege kennengeler neuent, und werde vielleicht/hoffentlich auch neue, aufgeschlossene Menschen kennen lernen.
mehr lesen
Gemeindeverwaltung Waldbronn
Herzlich Willkommen alle Stadtradler!
Die Gemeinde Waldbronn freut sich sehr über Ihre Teilnahme!
Radeln Sie für sich, Ihre Gesundheit und für ein besseres Klima.
Viel Spaß weiterhin.
mehr lesen
Feuerwaldi Kinderseiteleser und Freunde
Hallo liebe Radfreunde,
schön, dass Ihr in unserem Team seid :-)
mehr lesen
Müller Ingenieure
Kette rechts: Ein "Hoch" auf eine wunderbare Zeit!
Vielleicht bringt die Aktion ja neuen Schwung in die von der Radwegegruppe im Zuge der Leitbild-Erstellung erarbeiteten Vorschläge für die Verbesserung der Radwege in und um Waldbronn!
mehr lesen
F.V. Sportfreunde Forchheim
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” – Eddy Merckx
mehr lesen
Kolpingsfamilie Forchheim
Wir sind als Kolpingsfamilie dieses Jahr zum ersten Mal dabei und wollen kräftig km beitragen für die Stadt und den Landkreis - gemäß dem Zitat von Adolph Kolping "Tut jeder in seinem Kreis das Beste,
wird’s bald in der Welt auch besser aussehen."
mehr lesen
TV Mörsch
Auf geht'! Dieses Jahr legen wir noch einige Kilometer zu!
mehr lesen
GRÜN & BUNT
Natürlich sind wir Grüne auch beim 4.Stadtradeln mit dabei - diesmal als Team "GRÜN & BUNT". Wir wünschen Euch und Ihnen allen drei schöne Stadtradeln-Wochen mit entspanntem Alltagsradeln, Naturerlebnissen, Gesundheit... und unzähligen Radelfreuden! :-)
mehr lesen
SFCRadler
Es geht wieder los mit Stadtradeln - gut für die Gesundheit und fürs Klima - allen eine schöne Zeit, viel Spaß, Gesundheit und viele Radkilometer für unser Team.
mehr lesen
Hauskobolde
Rad fahren macht Spaß... auch mit Kindern. :-)
mehr lesen
JugendGemeindeRat
Der Jugendgemeinderat kann auch radel ;)
mehr lesen
Bürochicks
Ein freundliches *ring-ring* in die Runde
mehr lesen
Grünes Team Pfinztal
Wir radeln für den Klimaschutz. Viel Spaß beim Radfahren wünsche ich unserem Team.
mehr lesen
LGV Pfinztal
Hallo Leute!
Jeder Meter zählt! Lasst uns gemeinsam ein klein wenig dazu beitragen, Gottes gute Schöpfung zu bewahren!
Bleibt behütet,
Jörg-Dieter
mehr lesen
Laufgruppe (LG) Pfinztal fährt mal Rad
Hallo liebe LG`ler, hallo liebe Pfinztäler,
wer denkt nicht schon ab und zu mal darüber nach den Weg zur Arbeit, zum Bäcker, zur Post, zum Bahnhof anstelle mit dem Auto mit dem Rad zurückzulegen und dabei noch etwas gutes für die Umwelt und die Gesundheit zu tun ?
Sicherlich ist Radfahren auch ein guter Ausgleich zum Laufen.
Dafür kann ein alter "Drahtesel" ein City- oder Trekkingrad, ein Mountainbike, ein Rennrad oder ein E- Bike (bis 25 km/h) von Nutzen sein. Ich wünsche allen viel Spaß dabei diese Fortbewegungsmittel mal zu probieren.
Erst einmal Geschmack daran gefunden können die Touren auch schon mal weiter und höher gehen.......
Liebe sportliche Grüße,
Gerhard Heidt
mehr lesen
Grüne Liste Karlsdorf-Neuthard
Mit der Aktion Stadtradeln, setzen alle Teilnehmer*innen ein Zeichen für klimaneutrale Mobilität. In diesen drei Wochen treten alle kräftig in die Pedale und wir machen uns bewusst welche Strecken wir alltäglich mit dem Rad zurücklegen können. Bei den Radtouren wird auch deutlich, wo es noch Mängel in der Infrastruktur gibt. Auch bei uns hier in Karlsdorf-Neuthard gibt es noch erheblichen Nachholbedarf bei der Radverkehrsförderung.
mehr lesen